STAND DER DINGE - Manaf Halbouni

14.März - 15.Juni 2025

Willkommen, Manaf Halbouni!

Wer? Vielen ist er durch seine aufsehenerregende Installation vor der Dresdner Frauenkirche im Jahr 2017 bekannt – „der mit den Bussen“. Doch Manaf Halbouni ist weit mehr als diese eine Arbeit. Er ist ein facettenreicher Künstler, dessen Werke weltweit in Museen gezeigt werden. Zuletzt wurde er mit dem renommierten Rom-Preis der Deutschen Akademie Villa Massimo (2023) ausgezeichnet.

Als Sohn einer Dresdnerin verbindet ihn viel mit Elbflorenz – umso mehr freut es mich, dass er uns einen Einblick in den Stand der Dinge seines aktuellen Schaffens gewährt.

Thematisch konzentrieren wir uns auf Das Territorium und dessen wiederkehrende Rolle in seinen Werkreihen. Neben Betonarbeiten, Leinwänden und Drucken werden auch Epoxidharz-Arbeiten zu sehen sein, die sich in unterschiedlicher Weise mit diesem Thema auseinandersetzen.

Mehr über die einzelnen Werkreihen erfahren Sie gerne zur Vernissage am 13. März ab 19 Uhr – oder besuchen Sie die Website des Künstlers: www.manaf-halbouni.com

 

AUSZEICHNUNGEN UND STIPENDIEN

2023: Rom-Preis, Deutsche Akademie Villa Massimo

2020: HAP-Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst

2019: Kulturakademie Tarabya

2019: Residenzpflicht, Berlin

2018: Artist-in-Residence-Programm, Auswärtiges Amt, Berlin

2018: Artist-in-Residence-Programm, Bundeskanzleramt, Österreich

2018: Wilhelm-Morgner-Stipendium, Stadt Soest

2017: Deveron Projects Artist Residency, Huntly, Schottland

2016: Marion-Ermer-Preis für junge Künstler aus den neuen Bundesländern

2015: Preisträger des Deutschlandstipendiums

 

WERKE IN SAMMLUNGEN

Wilhelm-Morgner-Museum, Soest

Bundeskunsthalle, Bonn

Kunsthalle St. Annen, Lübeck

Institut du Monde Arabe, Paris

Sammlung der Ostsächsischen Sparkasse

Kulturstiftung des Freistaats Sachsen

Museum der Bildenden Künste, Leipzig

Städtische Galerie, Dresden

 

EINZELAUSSTELLUNGEN

2022: MONUMENT, NDSM, Amsterdam

2021: ZONE, Zentrum für verfolgte Künste, Solingen

2021: ZONE, Wilhelm-Morgner-Museum, Soest

2020: OST WIND, Kunsthalle St. Annen, Lübeck

2020: Level 3, Zilberman Galerie, Berlin

2020: ULTUR, Deutscher Künstlerbund, Berlin

2020: Home Game, Tomtom Gardens, Istanbul, Türkei

2019: Rubel Theater (Kunst im öffentlichen Raum), Refugees Festival, Glasgow

2017: What if, Edinburgh Art Festival

2017: Monument (Intervention im öffentlichen Raum), Neumarkt Dresden / Brandenburger Tor, Berlin

2016: Life „Alhayat“, Royal Court Theatre, London, England

2016: Wollt ihr Freiheit, Museum der Friedensgemeinde, Erlauf, Österreich

2016: Nowhere is Home, Museum der Bildenden Künste, Leipzig

2015: Friday Late Night Event, Victoria & Albert Museum, London, England

 

GRUPPENAUSSTELLUNGEN

2024: Sommer der Künste, Staatsgalerie Stuttgart

2024: Vom Teilen an der deutsch-polnischen Grenze, Zitadelle Spandau

2024: Demokratie neu denken, Bundeskunsthalle Bonn

2023: LOOKING FOR HUMANITY, Kunstmuseum Magdeburg

2023: Wer wir sind, Bundeskunsthalle Bonn

2023: 4th Industrial Art Biennial, Labin, Kroatien

2022: Push & Pull – Territorien zwischen Land und Meer, Schloss Plüschow

2022: OSTEN FESTIVAL, Kulturpalast Bitterfeld

2022: Untergänge – Von Dystopie bis Disruption, Kunsthalle Trier

2022: BEYOND HOMOGENEITY, Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst

2022: LEUCHTEN SOLLST DU!, Thüringer Museum Predigerkirche, Eisenach

2022: MITbeSTIMMEn, Galerie Nord / Kunstverein Tiergarten, Berlin

2020: Bon Voyage – Das Reisen in der Kunst, Ludwig Forum, Aachen

2019: How the Light Gets In, Herbert F. Johnson Museum of Art, Cornell University, Ithaca, NY, USA

2019: Forgotten Enlightenments, Halle 14 – Zentrum für Zeitgenössische Kunst, Leipzig

2019: Havanna Biennale, Kuba

2018: Sie werden es nicht ertragen, sich hinter Mauern zu verstecken, ROTOR, Graz, Österreich

2018: Neuer Norden, Zürich

2018: The Island is what the Sea Surrounds / Dal Bahar Madwarha, Valletta, Malta (Europäische Kulturhauptstadt 2018)

2017: Arab Cartoon Festival, Cultuurhuis de Warande, Turnhout, Belgien

2017: YOUR STORY, Kunsthalle Emden

2017: THE RESTLESS EARTH, Triennale di Milano, Italien

2017: UNIVERSITAS, TRII ART HUB, Athen, Griechenland

2017: I Know, You Know, Städtische Galerie, Dresden

2016: Marion-Ermer-Preisträger-Ausstellung, Museum der Bildenden Künste, Leipzig

2016: Dazwischen / In Between, Grassi Museum, Leipzig

2016: Asylum, Bielefelder Kunstverein

2016: Sans Papiers – Das Leben ist eine Reise, Projektraum KURT KURT, Berlin

2015: Berliner Herbstsalon, Maxim Gorki Theater, Berlin

2015: Dis/placed, Shoreditch Town Hall, London, England

2015: Dispossession (offizielles Kulturprogramm der 56. Venedig Biennale)

2015: Kulturfestival „Weltoffenes Dresden“

2014: MKK Städtische Galerie, Iserlohn

2014: Diplomausstellung, Hochschule für Bildende Künste Dresden

2014: SYRIE CRIS-ACTION: Artistes en création, Institut du Monde Arabe, Paris, Frankreich

Text: Christian Manss